Säulen des Fairen Handels

Ohne ein gesundes Engagement für die Menschen kann man keine gesunde Welt aufbauen.

  1. FÜRSPRACHE UND PARTNERSCHAFT

    Zusammenarbeit ist uns wichtiger als Wettbewerb. Deshalb setzen wir uns jedes Jahr mit anderen Erzeugern zusammen, um faire Handelspraktiken und Preise für unsere Produkte festzulegen. So können wir gemeinsam die kleinen Erzeuger und die Gemeinden, aus denen sie stammen, unterstützen und sicherstellen, dass auch der Wald mit großer Sorgfalt behandelt wird.

  2. RE-INVESTMENT

    Zusätzlich zu dem fairen Marktpreis, den wir unseren Kleinerzeugern für ihre Bioprodukte zahlen, haben wir in den letzten Jahren 500.000 US-Dollar zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Erzeuger und ihrer Gemeinden bereitgestellt. Dieses Geld wurde unter anderem für die Sicherung von Landrechten, die Verbesserung des Bildungssystems, die Verbesserung der Sammelinfrastruktur und den Zugang zur Gesundheitsversorgung eingesetzt.

  3. WISSENSAUSTAUSCH

    Wir sind zwar stolz auf die Früchte und Samen, die wir wild aus dem Wald ernten, aber wir wissen, dass dies für viele unserer Kleinerzeuger nicht zum Leben reicht. Um ein zusätzliches Einkommen zu erzielen, unterrichten wir Interessierte in biologischen und biodynamischen Techniken, damit sie ihre Produktion diversifizieren können und nicht nur von einem Produkt abhängig sind.

  4. DEN STANDARD SETZEN

    Als wir anfingen, gab es keine Zertifizierungen oder Vorschriften für die besten Praktiken für fair gehandelte Paranüsse. Seit unserer Gründung haben wir Pionierarbeit bei den Standards für fairen Handel in der Nussbranche geleistet. Wenn es um die Einhaltung der von staatlichen Stellen wie der UNCTAD festgelegten Standards für den Biohandel geht, war Candela 2009 mit 92 % Konformität die Nummer 1 in Peru – viele Jahre bevor andere die gleichen Praktiken anwandten.

  • 120 BEI CANDELA BESCHÄFTIGTE PERSONEN
  • 428 KLEINERZEUGER ARBEITEN MIT CANDELA
  • 1,908 MENSCHEN HABEN VON UNSEREN GEMEINDEPARTNERSCHAFTEN PROFITIERT

CERTIFICATIONS